Kraftwerk Oberhavel, 2003-2008, Sanierung der 110-kV-Freiluftschaltanlage

Projekt: | Sanierung der 110-kV-Freiluftschaltanlage im KW Oberhavel | |
Bauherr: | Vattenfall Europe Berlin AG & Co. KG | |
HOAI-Leistung: | Teil IX LP 1 – 5/Projektleitung |
|
Anrechenbare Kosten: | € 9,7 Mio | |
Bearbeitungszeit: | 2003-2008 |
Planungsleistung
Aufgrund des Alters der Schaltanlage und der möglichen Veränderungen der Netzparameter wurde der Standort einer Zustandsbewertung unterzogen. Aus den entsprechenden Zustandsanalysen der vorhandenen 110-kV-Freiluftschaltanlage wurde eine Entscheidungshilfe erarbeitet, ob die Schaltanlage erneuert werden muss oder für die nächsten 10 Jahre mit einem vertretbaren Sanierungsaufwand weiterbetrieben werden kann.
Neben den Hauptbetriebsmitteln wie Trenner, Leistungsschalter, Wandler und Leitungsseile mussten auch die Teile der Nebenanlagen wie Steuerschränke vor Ort oder Druckluft- und Batterieanlage in die Bearbeitung einbezogen werden. Der Abschlussbericht enthält die Prüfung elektrontechnischer Parameter (Matrix mit Angaben Betriebsmittel, Fabrikat, Typ Baujahr, Ersatzteile: vorhanden, nicht vorhanden, nicht lieferbar) als auch die Prüfung des zugehörigen Bauteils (Stahlbau für Portale, Fundamente, Stützer) sowie eine Kostenermittlung über die empfohlenen Maßnahmen.
Für eine technisch-wirtschaftliche Grundsatzentscheidung sollte im Rahmen eines Vorprojektes die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen (Ertüchtigung oder Errichtung einer neuen HIS-Anlage) durch die Erarbeitung eines Umbauprogramms ermittelt werden. Erforderliche Übergangsmaßnahmen sowie Provisorien werden in das Maßnahmenprogramm aufgenommen. Alle Erfordernisse zur Gewährleistung des Arbeits- und Umfallschutzes wurden berücksichtigt.
Für die Errichtung einer neuen SF6-Schaltanlage innerhalb der konventionellen Feiluftschaltanlage unter Betriebsbedingungen werden zurzeit Ingenieurleistungen zur Unterstützung des Projektleiters erbracht. Hierzu gehören u. a.:
- Erstellung/Überarbeitung der Umbauprogramme (Einzelschritte mit Eintragung IBS, Provisorien, Sonderheiten, Risiken)
- Führen von Projektbesprechungen und deren Protokollierung
- Erstellung/Anpassung von Ausführungszeichnungen (Primär, EB, Hochbau, Lageplan)
- Unterstützung des Vattenfall-Projektleiters bei der Erstellung des Berichtswesens
- Überwachen des Projektfortschritts
- Erstellung/Überarbeitung/Überwachung von Projektstrukturplänen und Terminplänen
- Zuarbeit bei der Erstellung von Statusberichten
- Unterstützung bei der Absprache mit den Teilprojektleitern
- Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen mit den einzelnen Teilprojektleitern